Weißer Snus ist heute eine bekannte Alternative zu traditionellem Snus, doch seine Geschichte ist noch relativ jung. Für alle, die wissen möchten, wie weißer Snus entstand, wer ihn erfunden hat und wann er auf den Markt kam, gibt es spannende Meilensteine zu entdecken. Hier ist die Geschichte, wie weißer Snus zur Alltagswahl für Tausende wurde.
Die Idee vom tabakfreien Snus entsteht
Um zu verstehen, wann weißer Snus aufkam, muss man die veränderte Einstellung zu Tabak im frühen 21. Jahrhundert betrachten. Mit wachsendem Gesundheitsbewusstsein stieg die Nachfrage nach Alternativen zum traditionellen Snus – Produkte, die Nikotin liefern, aber ohne Geruch, Geschmack oder Verfärbungen durch Tabak.
In diesem Zusammenhang begannen schwedische Hersteller, mit völlig tabakfreien Rezepturen zu experimentieren. Anstelle von gemahlenem Tabak wurden Pflanzenfasern – meist Zellulose aus Bäumen – verwendet. Ziel war ein Produkt, das wie Snus aussieht und verwendet wird, aber keinen Tabak enthält.
Weißer Snus wurde in Schweden erfunden
Weißer Snus, international auch „All White“ genannt, wurde Mitte der 2010er Jahre in Schweden entwickelt. Einer der ersten Anbieter war GN Tobacco mit Oden’s No.3 White Dry – aber das war noch nicht ganz der weiße Snus von heute.
Den Durchbruch brachte 2016 die Einführung von Epok durch Winnington AB – ein Snus mit gebleichtem Tabak. Bald darauf folgte LYFT, die erste rein tabakfreie Variante auf Pflanzenfaserbasis vom selben Unternehmen – eine bahnbrechende Entwicklung.
Mit wachsender Nachfrage kamen neue Marken wie ZYN, VELO, XQS auf den Markt. Sie prägen heute das stark gewachsene Segment des weißen Snus.
Wann kam weißer Snus auf den Markt?
In seiner heutigen, tabakfreien Form wurde weißer Snus um 2017 eingeführt, auch wenn Vorläufer wie Epok schon etwas früher verfügbar waren. Ab diesem Zeitpunkt wurde er im Handel und online populär.
Seitdem hat sich der Markt rasant entwickelt. Weißer Snus gibt es in vielen Geschmacksrichtungen und Stärken – ideal für Neulinge wie auch erfahrene Nutzer. Auch international ist er gefragt und ein bedeutender Teil des modernen Nikotinmarkts geworden.
Eine Innovation, die Snus-Gewohnheiten verändert hat
Weißer Snus ist heute mehr als nur Ersatz für traditionellen Snus – er ist eine eigene Kategorie. Geschätzt wird er für Diskretion, Frische und Geschmack. Dank geringerem Auslaufen und Geruch ist er alltagstauglicher.
Obwohl noch jung in der Geschichte des Snus, hat er bereits Nutzerverhalten verändert und neue Zielgruppen erschlossen. Die technische Entwicklung zeigt, dass Innovation auch beim Snus möglich ist.
Die Geschichte des weißen Snus im Überblick
2014–2015
Erste Experimente mit tabakfreien Nikotinportionen in Schweden.
2016
Einführung von Epok – weißer Snus mit gebleichtem Tabak. Meilenstein auf dem Weg zu diskreteren Produkten.
2017
Start von LYFT – der ersten großen, vollständig tabakfreien Variante auf Pflanzenfaserbasis.
2018–2020
Neue Marken wie ZYN, VELO und XQS kommen hinzu. Weißer Snus verbreitet sich rasant, auch international.
Heute
Weißer Snus ist in Hunderten Geschmacksrichtungen und Stärken erhältlich – genutzt von Anfängern und erfahrenen Konsumenten auf der Suche nach modernen, tabakfreien Optionen.